Liste mit den h\u00e4ufigsten Fragen und Antworten<\/a> erstellt.<\/p>\nBeim Vorstellungsgespr\u00e4ch werden auch Fragen gestellt, die schwierig zu beantworten sind. So kann dich der Betrieb zum Beispiel fragen, warum du deine Lehrstelle abgebrochen hast oder warum du nicht mehr l\u00e4nger in deinem alten Betrieb arbeiten m\u00f6chtest Diese Fragen sind erlaubt. Und erlaubte Fragen musst du grunds\u00e4tzlich vollst\u00e4ndig und wahrheitsgetreu beantworten.<\/p>\n
Welche Fragen sind beim Vorstellungsgespr\u00e4ch nicht erlaubt?<\/h3>\n
Es sind nicht alle Fragen erlaubt, und einige musst du nicht beantworten: Das Gesetz verbietet Fragen und Aussagen zu privaten Beziehungen, zur sexuellen Orientierung und auch \u00fcber dein Verm\u00f6gen oder deine Herkunft. Auch Fragen zu deiner Familienplanung, deiner Religion oder deiner politischen Einstellung sind nicht erlaubt. Ebenso nicht erlaubt sind Fragen und Aussagen, welche diskriminierend sind. Dazu geh\u00f6ren vor allem, aber nicht nur, rassistische und sexistische Aussagen.<\/p>\n
Beispiele von nicht erlaubten Fragen sind:<\/strong><\/p>\n\n- \n
Warum tr\u00e4gst du ein Kopftuch?<\/p>\n<\/li>\n
- \n
Hattest du mal Depressionen?<\/p>\n<\/li>\n
- \n
Planst du Kinder zu haben?<\/p>\n<\/li>\n
- \n
Bist du schwanger?<\/p>\n<\/li>\n
- \n
Welche Krankheiten gibt es in deiner Familie?<\/p>\n<\/li>\n
- \n
Welche Partei w\u00e4hlst du?<\/p>\n<\/li>\n
- \n
Hast du eine*n Freund*in?<\/p>\n<\/li>\n<\/ul>\n
H\u00e4ufig erleben Frauen Sexismus, indem sie auf das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf angesprochen werden, M\u00e4nner hingegen nicht. Oder wenn ihnen der Betrieb mitteilt, dass sie aktuell keine Person wollen, die in einem Jahr wegen Mutterschaft ausf\u00e4llt.<\/p>\n
Wichtig ist, dass du weisst, dass solche Fragen vom Gesetz her nicht erlaubt sind. Der Betrieb darf nur danach fragen, wenn es darum geht, eine Person vor einem erh\u00f6hten Risiko am Arbeitsplatz zu sch\u00fctzen.<\/p>\n
Was kannst du bei unpassenden Fragen in einem Vorstellungsgespr\u00e4ch tun?<\/h3>\nDarauf hinweisen<\/strong><\/h4>\nDu kannst direkt zeigen, dass du weisst, dass diese Frage nicht erlaubt ist, indem du sagst: \u00abIch glaube nicht, dass diese Frage mit dem Job zu tun hat.\u00bb. Falls du dir unsicher bist, kannst du auch fragen, was diese Frage mit dem Job zu tun hat.<\/p>\n
Antwort verweigern oder l\u00fcgen<\/strong><\/h4>\nBei den Fragen, die du als zu privat ansiehst, musst du nicht antworten. Vor allem, wenn die Fragen eigentlich gar nicht erlaubt sind. In diesen F\u00e4llen kannst du sagen: \u00abIch m\u00f6chte diese Frage nicht beantworten\u00bb.<\/p>\n
Eine andere M\u00f6glichkeit ist, dass du l\u00fcgst. Notl\u00fcgen sind nur ausnahmsweise und nur bei unerlaubten Fragen akzeptabel. Das solltest du dir aber gut \u00fcberlegen und nur machen, wenn du das Gef\u00fchl hast, du wirst durch die Wahrheit (z.B. Wunsch nach zweitem Kind) oder durch das Nichtantworten benachteiligt.<\/p>\n
Vorstellunggespr\u00e4ch abbrechen<\/strong><\/h4>\nWenn du etwas Unerlaubtes wie rassistische, diskriminierende oder sexistische Fragen im Vorstellungsgespr\u00e4ch erlebst, kannst du das Vorstellungsgespr\u00e4ch jederzeit abbrechen und gehen. Dies auch ohne dich zu rechtfertigen. Du kannst aber auch klar sagen, was dich st\u00f6rt und dass das nicht geht.<\/p>\n
Den Vorfall melden oder Unterst\u00fctzung holen<\/strong><\/h4>\nEs gibt mehrere M\u00f6glichkeiten, wie du den Vorfall melden oder Unterst\u00fctzung holen kannst. Du kannst auf die Gesch\u00e4ftsleitung des Betriebs zugehen und erz\u00e4hlen, was passiert ist. Es gibt folgende Stellen, bei welchen du einen Vorfall melden kannst, wo du dar\u00fcber sprechen kannst oder du Unterst\u00fctzung erh\u00e4ltst:<\/p>\n
[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.17.4″ width=”100%” custom_padding=”0px||30px||false|false” global_colors_info=”{}” theme_builder_area=”post_content”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.16″ global_colors_info=”{}” theme_builder_area=”post_content”][et_pb_text _builder_version=”4.17.4″ _module_preset=”default” custom_margin=”||-20px||false|false” custom_padding=”||||false|false” border_width_top=”1px” border_color_top=”#DEDEDE” locked=”off” global_colors_info=”{}” theme_builder_area=”post_content”]<\/p>\n